ADVANCE Pi
Mit dem PI lanciert Advance den leichtesten Seriengleitschirm überhaupt! Das Multitalent PI deckt je nach Zuladung den Bereich „Mountain Intense“ b...
- Artikel-Nr.: fsh693
Advance PI - der leichteste Gleitschirm
Das Multitalent PI deckt je nach Zuladung den Bereich „Hike&Fly Pleasure“ bis „Mountain Intense“ ab. Der PI ist eine komplette Neuentwicklung und somit kompromisslos auf die Bedürfnisse des Hike&Fly Piloten und des Bergsteigers ausgerichtet. Im oberen Gewichtsbereich vermittelt die kleine Fläche dynamischen Flugspass mit einem angenehm agilen Handling. Im „Hike&Fly Pleasure“ Bereich hingegen besticht das Produkt unter anderem durch ausgezeichnete Start- und Steigeigenschaften.
Massgeschneidertes Produkt für einen breiten Einsatzbereich
Das Interesse und die Feedbacks zum neuen PI sind überwältigend. Vor allem deshalb, weil er der leichteste Gleitschirm überhaupt ist und je nach Zuladung einen extrem breiten Einsatzbereich aufweist. Wir führen dafür in der Kommunikation die beiden Begriffe „Hike & Fly Pleasure“ und „Mountain Intense“ ein:
Der „Hike & Fly Pleasure“ Bereich ist tendenziell der untere Gewichtsbereich des PI und somit ideal für den genussorientierten Hike & Fly Gänger, der nach der Wanderung zum abgelegenen Gipfel auch ausgedehnte Thermikflüge unternehmen will. In diesem Bereich verfügt der PI über ein ansprechendes Steigen und eine bemerkenswerte Leistung.
Der „Mountain Intense“ Bereich hingegen stellt den oberen Gewichtsbereich dar und richtet sich vor allem für Berg- und Hochtourengänger. Im Mountain Intense Range vermittelt die kleine Fläche dynamischen Flugspass mit einem angenehm agilen Handling und spricht den erfahrenen Piloten an, der mit der Dynamik einer kleinen Fläche umzugehen weiß.
Komplette Neuentwicklung
Im Gegensatz zum Alpha 4 Hike ist der PI nicht vom Alpha 5 abgeleitet, sondern stellt eine komplette Neuentwicklung dar. Konstruiert aus leichten Materialien, verfügt der PI über eine ausgeklügelte Leinenkonfiguration, was erlaubt hat, auf Diagonalen zu verzichten und damit Gewicht einzusparen.Der PI 23 kann insofern als Nachfolger des Alpha 4 HIKE 23 betrachtet werden, dass er eine ähnliche Hike & Fly Zielgruppe anspricht. Er ist jedoch mit 2.8 kg über 1 kg leichter und bereitet noch mehr Flugspass.
Der 19er PI hingegen rundet erstmals unsere Produktpalette im Bereich „kleine Flächen“ ab und eröffnet dort eine neue Dimension. Beide PI Grössen sind in ihren Klassen die leichtesten erhältlichen Serienschirme auf dem Markt. Eine HIKE-Ableitung des Alpha 5 hat keinen Sinn gemacht, da der Alpha 5 bereits in der Standardausführung um fast 1 kg leichter als sein Vorgänger ist und somit den bisherigen Alpha 4 Hike-Bereich mitabdeckt.
Abgrenzung zu anderen Leichtschirmen auf dem Markt
Ziel von Advance war es, einen möglichst leichten, einfachen und dynamischen Schirm mit dennoch guten Thermikflugeigenschaften zu konstruieren. Diese Ansprüche erfüllt der PI: Er ist extrem leicht, kann mit relativ hoher Zuladung geflogen werden, und er ist präzise und dynamisch im Handling. Als „reiner“ Gleitschirm ist sein Profil nicht einem Speedglider nachempfunden und weist daher auch bei hoher Flächenbelastung eine bemerkenswerte Leistung auf. Auch Soaren und Thermikfliegen sind mit dem PI ein Genuss. Während Mini Voiles unkompliziertes Handling und moderates Flugverhalten versprechen, Hybrid-Schirme durch dynamisches Handling glänzen und der Speedglider für Tempo und Dynamik steht, vereint der PI aufgrund seiner Profileigenschaften, seines Gewichts und seiner geringen Fläche all diese Stärken und ist somit der optimale Schirm für Hike & Fly-Unterfangen – sowohl für den Wanderer als auch für den Alpinisten.
Flugverhalten und Landung
Bei hoher Flächenbelastung weist der PI ein dynamisches Handling auf. Die Steuerwege des PI sind präzise ; der Schirm reagiert direkt und progressiv auf zunehmende Steuerimpulse.Bei der Landung ist es wichtig, zu beachten, dass im Endanflug zunächst mit genügend Speed angeflogen wird, um dann am Schluss des Endanflugs den Schirm zunehmend anzubremsen, die Flugbahn somit abzuflachen und schliesslich die Steuerleinen ganz durchzuziehen. In Bodennähe sollten keine steile Kurvenwechsel mehr geflogen werden, da diese zu starken Pendelbewegungen des Piloten und damit viel Höhe abgebaut wird.
Optimierte Konstruktion
Das minimale Kappengewicht von 2.45 kg bei der Grösse 19 und 2.8 kg bei der Grösse 23 ist das Resultateiner aufwändig optimierten Konstruktion. Wertvolle Erfahrungen aus Chrigels X-Alps Teilnahmen sind in das Produkt eingeflossen. Der PI verfügt lediglich über 35 Zellen, hat keine Diagonalen und die ummantelten Stammleinen werden auf nur zwei Tragegurten zusammengeführt. Modernste Technologien wie Nylon Wires im Bereich der Eintrittskante kommen zum Einsatz. Der Schirm wird grösstenteils aus dem bewährten Skytex 27g/m2 Tuch von Porcher Sport gefertigt.
Abfluggewicht beim PI berechnen
Grundsätzlich wird das Abfluggewicht beim PI gleich wie bei jedem anderen Schirm gerechnet. Beachte jedoch, dass du bei der Ausrüstung (Schirm, Gurtzeug, Helm, usw.) nicht wie üblich 15 bis 20 kg zu deinem Nacktgewicht hinzuzählst, sondern lediglich 7 bis 10 kg. Deshalb verschieben sich die Grössen wesentlich; ein PI 19 deckt ein Nacktgewicht von 45 bis 85 kg ab, der PI 23 eines von 55 bis 105 kg.
Handle with care
Der Advance PI ist extrem gewichtsoptimiert und auf einen spezifischen Funktionsumfang ausgerichtet. Das
stellt entsprechend hohe Anforderungen an die Bedienung und den Umgang. Eine intensive Auseinandersetzung
mit dem Produkt und seinen Eigenschaften ist unerlässlich. Der PI ist aufgrund der Materialwahl und Konstruktion bei unsachgemässer Anwendung anfälliger auf Abnützung und Beschädigung. Er sollte niemals über
den Boden geschleift werden. Spitze und scharfe Gegenstände wie etwa Steine oder Äste können den Stoff
sowie die Leinen beschädigen. Advance empfiehlt daher, den Startplatz entsprechend gut zu wählen.